Pflanzen als Schattenspender und Sonnenschutz

Pflanzen für Schatten

Pflanzen bieten natürlichen Sonnenschutz und Kühlung in Gärten und Städten. Sie verbessern das Mikroklima und schaffen attraktive, nachhaltige Umgebungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Erfahren Sie, wie und welche Pflanzen Sie für ein kühles Klima am besten einsetzen..

Vorteile von Pflanzen als Sonnenschutz

Pflanzen bieten zahlreiche Vorteile als natürliche Sonnenschutzlösung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Markise, Sonnenschirm oder künstliche Überdachungen. Sie sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Option, und im Gegensatz zu künstlichen Materialien, die oft aus nicht erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden, tragen sie zur Verbesserung der Luftqualität bei. Pflanzen verschönern zudem die Umgebung, bieten saisonale Veränderungen durch Blüten und Laub und fördern die Biodiversität.

Baum absorbiert Schall

Beschattung durch Bäume

Laubbäume sind besonders effektiv als Schattenspender, da sie im Sommer ein dichtes Blätterdach bilden, das vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Im Winter, wenn sie ihre Blätter verlieren, lassen sie Sonnenlicht durch, was zur Erwärmung beiträgt. Durch Transpiration – Verdunstung von Wasser über die Blätter – kühlen sie die Umgebungsluft. Laubbäume bieten saisonale Schönheit durch Blüten, Blätter und Herbstfarben.

Ahornbäume wie der Zuckerahorn oder der Spitzahorn, aber auch der Kugel-Trompetenbaum sowie die gewöhnliche Sorte Catalpa bignonioides sind bekannt für ihre breite Krone und dichten Blätter, die im Sommer für Abkühlung sorgen. Eichenbäume haben eine ausladende Krone und dichte Blätter, die viel Schatten bieten. Sie sind langlebig und robust. Lindenbäume sind beliebt für ihre herzförmigen Blätter und duftenden Blüten. Sie bieten dichten Schatten und sind oft in Parks und entlang von Straßen zu finden.

Eine Besonderheit sind Spalierbäume. Sie benötigen weniger Platz als freistehende Bäume, was sie ideal für kleine Gärten und städtische Umgebungen macht. Durch die flache, breite Form können Spalierbäume große Flächen beschatten, wie Terrassen, Gehwege oder Fassaden. An Gebäudewänden gepflanzte Spalierbäume können die Temperatur im Inneren des Gebäudes regulieren, indem sie die direkte Sonneneinstrahlung reduzieren.

Immergrüne Bäume halten ihre Blätter oder Nadeln das ganze Jahr über und bieten somit kontinuierlichen Schutz vor Sonne, Wind und reduzieren die Auswirkungen von Regen und Schnee. Bäume im urbanen Raum können außerdem als Sichtschutz dienen.

Unter den Nadelbäumen sind Kiefern als Schattenspender gut geeignet. Sie haben lange Nadeln und eine offene Krone, die gefilterten Schatten bieten. Sie sind widerstandsfähig und an verschiedene Klimazonen angepasst. Auch Zedern haben dichte, immergrüne Nadeln und eine breite Krone, die ganzjährig Schatten spenden. Sie sind auch für ihre aromatischen Eigenschaften bekannt.

Bäume auf der Süd- und Westseite eines Gebäudes bieten maximalen Schutz vor der intensiven Nachmittagssonne. Bäume im urbanen Raum können über Parkplätzen und Gehwegen gepflanzt werden, um diese Bereiche zu beschatten und die Oberflächentemperaturen zu senken. Das macht sich auch bei der Grauflächenpflege und der Gehwegreinigung bemerkbar. Große Bäume in Parks und öffentlichen Plätzen schaffen angenehme Aufenthaltsbereiche und reduzieren die Hitze in urbanen Gebieten. Auch bei der Spielplatzplanung können Bäume als Schattenspender in Betracht gezogen werden.

Bäume als Schattenspender

Vertikale Begrünung

Vertikale Begrünung bezieht sich auf die Praxis, Pflanzen an vertikalen Flächen wie Wänden, Zäunen, Mauern oder speziellen Strukturen anzubauen. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Verbesserung der Luftqualität, die Reduzierung der Umgebungstemperatur und die Schaffung ästhetisch ansprechender Räume.

Pflanzen an Wänden reduzieren die Oberflächentemperatur der Gebäude, indem sie die Sonnenstrahlen absorbieren und durch Transpiration Wasser verdunsten lassen. Sie bieten eine zusätzliche Isolationsschicht, die die Wärmeübertragung reduziert und somit die Energiekosten für Heizung und Kühlung senkt.

Bei der Form der direkten Begrünung wachsen die Pflanzen direkt an der Wand entlang, oft unterstützt durch Rankhilfen wie Drähte oder Gitter. Bei indirekter Begrünung wachsen die Pflanzen in Containern oder Pflanzkästen, die an der Wand befestigt sind, und klettern dann an den Rankhilfen empor.

Eine weitere Möglichkeit, um Pflanzen als vertikale Schattenspender einzusetzen, sind Pflanzenwände, die auch als ‚lebende Wände‘ bezeichnet werden. Entweder wachsen sie in einem Substrat oder direkt in einer Nährlösung, die durch ein vertikales System zirkuliert. Es gibt aber auch modulare Systeme für vertikale Gärten. Dabei handelt es sich um vorgefertigte Module oder Paneele, die mit Pflanzen und Substrat gefüllt sind und an der Wand befestigt werden.

Vertikale Gärten und grüne Fassaden verbessern das Erscheinungsbild von Gebäuden und städtischen Räumen. Sie bieten eine natürliche und beruhigende Umgebung, die das Wohlbefinden der Menschen fördert. Pflanzenwände sind außerdem ein gutes Beispiel dafür, wie Pflanzen als Lärmschutz eingesetzt werden können, indem sie Lärm absorbieren und reflektieren. Nicht zuletzt gehört vertikale Begrünung zu den insektenfreundlichen Grünflächen und schafft Lebensräume für Vögel und andere Tiere, was zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Vertikaler Garten Fassade - Bartos Hagen

Pergolen und Lauben

Eine Pergola ist eine freistehende oder an ein Gebäude angebaute Konstruktion aus vertikalen Pfosten, die durch Querbalken und Gitter verbunden sind. Pergolen bieten eine offene, luftige Struktur, die ideal für das Wachstum von Kletterpflanzen ist, die natürlichen Schatten spenden.

Eine Pergola über einer Terrasse schafft einen schattigen und kühlen Sitzbereich im Garten. Am Eingang eines Hauses oder Gartens kann sie als einladendes Element dienen und gleichzeitig Schatten spenden. Pergolen können auch entlang von Gartenwegen gebaut werden, um diese zu beschatten und eine romantische Atmosphäre zu schaffen.

Zu den geeigneten Pflanzen für Pergolen gehören Weinreben, die schnell wachsen und dichten Schatten bieten. Sie produzieren auch essbare Früchte. Glyzinien sind bekannt für ihre schönen, hängenden Blütentrauben und ihr schnelles Wachstum. Diese blühende Kletterpflanze bietet eine Vielzahl von Farben und Sorten. Geißblatt ist eine duftende Kletterpflanze, die ebenfalls schnell wächst und dichten Bewuchs bietet.

Im Gegensatz zu Pergolen sind Lauben oft vollständig mit Pflanzen bedeckt. Eine Pergola stellt somit einen geschlossenen oder halbgeschlossenen Raum dar, der auch mehr Schutz vor Sonne und Regen bietet.

Eine Laube kann als ruhiger Rückzugsort im Garten dienen, ideal zum Lesen oder Entspannen. Lauben können über Essbereichen im Freien gebaut werden, um diese vor Sonne und Regen zu schützen, eine romantische Ecken im Garten schaffen und sind ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen der Natur.

Kletterrosen sind ideal für Lauben und bieten duftende Blüten und dichten Bewuchs. Auch der Jasmin ist eine duftende Kletterpflanze, die schnell wächst und dichten Schatten bietet. Hopfen wächst genauso schnell und bietet dichten Bewuchs. Wie bei Pergolen ist Blauregen auch für Lauben geeignet und bietet schöne, hängende Blütentrauben.

Ob bei Pergolen oder Lauben: Die Kletterpflanzen müssen regelmäßig geschnitten werden, um ihre Form zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Pflanzen für Pergola

Hecken und Sträucher

Als dicht gepflanzte Reihen von Sträuchern oder kleinen Bäumen sind Hecken nicht nur geeignet, um Schatten zu spenden und die Umgebungstemperatur zu senken. Sie bieten Privatsphäre, indem sie unerwünschte Blicke abschirmen, können als Schallschutzbarrieren dienen, reduzieren die Windgeschwindigkeit und bieten Lebensraum und Nahrung für Vögel, Insekten und andere Tiere.

Geeignete Pflanzen für Hecken sind u.a. der immergrüne Buchsbaum sowie der Liguster – ein schnell wachsender Strauch, der dichte und pflegeleichte Hecken bildet. Auch die Hainbuche besitzt ein dichtes Blattwerk und ist äußerst robust, wirft ihr Laub jedoch ab. Wer das nicht wünscht, findet in der Eibe als langlebiger immergrüner Pflanze eine Alternative.

Genauso viel Auswahl gibt es bei Sträuchern – mehrjährigen Pflanzen mit verholzenden Stängeln, die in der Regel niedriger als Bäume sind, einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden können und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Zu den beliebtesten schattenspendenden Sträuchern gehören der immergrüne Rhododendron mit seinen auffälligen Blüten und der im Frühling duftende Flieder. Auch Forsythie, Hortensie und Schneeball können einen gemäßigten Sonnenschutz darstellen, z.B. vor Beeten oder als Unterpflanzung von Bäumen.

Finden ein regelmäßiger Baumschnitt und Gehölzschnitt sowie eine ausreichende  Bewässerung jedes einzelnen Baumes statt, bekommen die Pflanzen einen schönen, dichten und gesunden Wuchs und können umso besser vor der Sonne schützen.

Lärmschutz Hecke

Dachbegrünung

Dachbegrünung ist ein Multitalent im Umgang mit gleich mehreren klimatischen Bedingungen: Gründächer kühlen die Umgebung durch Verdunstung und Reflexion der Sonnenstrahlen. Sie bieten eine zusätzliche Isolationsschicht, die die Wärmeübertragung reduziert und somit die Energiekosten für Heizung und Kühlung senkt. Gründächer auf Wohngebäuden verbessern also deren Energieeffizienz und bieten zusätzliche Grünflächen für die Bewohner – Vorteile, die sich auch bei einer gezielten Wohnumfeldverbesserung nutzen lassen. Auch Gewerbegebäude und öffentliche Gebäude wie Schulen, Bibliotheken und Gemeindezentren mit Gründächern profitieren von reduzierten Energiekosten und einer verbesserten Atmosphäre.

Gründächer absorbieren und speichern Regenwasser, was die Belastung der städtischen Entwässerungssysteme reduziert und Überschwemmungen vorbeugt. Sie verzögern den Abfluss von Regenwasser und verbessern die Wasserqualität durch Filtration. Damit sind sie auch im Rahmen der Regenwasserrückhaltung interessant. Gleichzeitig filtern sie Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff, was zu einer besseren Luftqualität beiträgt, und können Schall absorbieren. Gründächer schaffen Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Tiere, was die Biodiversität erhöht.

Es gibt drei Arten der Dachbegrünung, die sich in Installation, Funktion und Nutzen, Pflanzenauswahl und Pflege unterscheiden: Bei der extensiven Dachbegrünung wird eine leichtgewichtige, flache Substratschicht (ca. 5-15 cm) verwendet. Es kommen hauptsächlich niedrig wachsenden Pflanzen wie Sedum, Moose und Gräser zum Einsatz. Aufgrund des geringen Gewichts eignet sich diese Art der Dachbegrünung vor allem für große Dachflächen und Dächer mit geringer Tragfähigkeit.

Flächen mit intensiver Dachbegrünung sind begehbar und können vielseitig genutzt werden, z.B. zur Erholung. Die Substratschicht ist mit 15-50 cm deutlich tiefer, sodass Bäume und Sträucher gepflanzt sowie kleine Gärten angelegt werden können. Der Pflegeaufwand ist entsprechend höher.

Eine Mischform ist die semi-intensive Dachbegrünung mit einer mittleren Substrattiefe von ca. 10-25 cm, die eine gute Balance zwischen Gewicht, Pflegeaufwand und Pflanzenvielfalt bietet.

Dachbegrünung Energieeffizienz

Wasserpflanzen

Auf den ersten Blick haben Wasserpflanzen mit Schutz vor der Sonne wenig zu tun, doch auch sie tragen zur Kühlung und Schattenspendung bei und spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie von Teichen. Schwimmblattpflanzen wie Seerosen haben große, schwimmende Blätter, die Schatten spenden und das Wasser kühlen. Ihre Blüten sind zudem sehr dekorativ. Auch Wasserlinsen tragen als kleine, schwimmende Pflanzen, die schnell wachsen und dichte Teppiche auf der Wasseroberfläche bilden, zu einer stabilen Wassertemperatur bei und reduzieren das Wachstum von Algen.

Wer es im Sommer kühl mag, profitiert generell von einem Teich im eigenen Garten, denn Wasserflächen kühlen die Umgebung durch Verdunstung und Reflexion der Sonnenstrahlen. Dasselbe gilt für Teiche in öffentlichen Parks und Naturschutzgebieten.

Wasserpflanzen Schatten

Fazit

Pflanzen bieten eine natürliche und effektive Möglichkeit, Sonnenschutz und Kühlung in Gärten, Landschaften und städtischen Umgebungen zu gewährleisten.

Bäume und Spalierbäume spenden Schatten und reduzieren die Umgebungstemperatur. Vertikale Begrünungen wie grüne Fassaden und lebende Wände verbessern die Luftqualität und bieten Wärmedämmung. Pergolen und Lauben schaffen schattige Rückzugsorte, während Hecken und Sträucher ebenfalls als Sicht- und Windschutz dienen.

Dachbegrünungen senken die Umgebungstemperatur und verbessern die Luftqualität. Wasserpflanzen und Teiche kühlen durch Verdunstung und bieten Lebensräume für viele Organismen.

Insgesamt verbessern Pflanzen das Mikroklima, erhöhen die Energieeffizienz und schaffen attraktive, nachhaltige Lebensräume. Durch gezielte Planung und Pflege werden sie zu einem integralen Bestandteil der Landschaftsgestaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert